CASE STUDY

Gambit-Digital

SaaS-Lösung zur Automatisierung von Sales- und Marketing Prozessen

HINTERGRUND

Gambit Digital ist eine Agentur, die sich darauf spezialisiert, Marketing-Prozesse zu automatisieren und CRM-Systeme datengetrieben zu skalieren. Ihren Ursprung hat die Agentur in der Masterarbeit von Gründer Niels Rossipaul, in der er sich intensiv mit der datengetriebenen Optimierung von Lead-Management-Prozessen beschäftigte.

Das Ziel: Klassische, manuelle Vertriebs- und Marketingabläufe durch intelligente Automatisierung effizienter und skalierbarer zu gestalten.

DIE HERAUSFORDERUNG

Als Einzelunternehmer bringt Niels umfassende Expertise in Marketing und Vertrieb mit – doch genau dort stieß er an Grenzen. Das Einrichten von Lead-Management-Prozessen war stark manuell geprägt, zeitaufwendig und damit weder effizient noch skalierbar. Mit begrenztem Budget und ohne technisches Know-how fehlten ihm zusätzlich die Mittel, um eigene Automatisierungslösungen zu entwickeln oder klassische Softwareagenturen zu beauftragen.

Die zentrale Herausforderung: Wie lässt sich ein wiederkehrender, beratungsintensiver Prozess so strukturieren und automatisieren, dass er mit minimalem Ressourceneinsatz skaliert werden kann?

Die Lösung: Das Gambit Digital Lead Management System

Die Antwort auf diese Herausforderung war die Entwicklung eines standardisierten, automatisierten Lead-Management-Systems – konzipiert als skalierbares Tool, das sowohl bei Gambit Digital selbst als auch bei seinen Kunden einfach ausgerollt werden kann.

Gemeinsam mit HKSolutions entstand das erste MVP (Minimum Viable Product) des Gambit Digital Lead Management Systems. Die Idee: Ein Software-as-a-Service (SaaS) Lösung, das sich nahtlos in das CRM-des Kunden integriert, Marketing- und Vertriebsprozesse automatisiert, personalisierbar ist und ohne technische Kenntnisse implementiert werden kann.

DER PROZESS

Ideation: Vom Konzept zur klaren Vision

Um sicherzustellen, dass wir während des gesamten Entwicklungsprozesses den Fokus nicht verlieren, starten wir jedes Projekt mit einem strukturierten Ideation Workshop. Gemeinsam mit Niels haben wir in dieser frühen Phase die Core Value Proposition (CVP) des Gambit Digital Lead Management Systems erarbeitet. Sie definiert den zentralen Nutzen für die Zielgruppe und bildet das Herzstück des Produkts – das, was es einzigartig und unverwechselbar macht.

Development: Vom MVP zur marktreifen Lösung

Im Anschluss starteten wir mit der agilen Entwicklung des MVPs. Innerhalb kürzester Zeit, stand das technische Grundgerüst – Nutzerverwaltung, Anbindung an einen Zahlungsdienstleister sowie einer ersten Landing Page.

Durch regelmäßige Abstimmungen mit Gambit konnten wir Feedback schnell aufnehmen und umsetzen. Dank unserer CI/CD-Pipeline (Continuous Integration & Deployment) wurden Updates unmittelbar eingespielt, was eine schnelle Iteration und kontinuierliche Verbesserung ermöglichte.

DIE ERGEBNISSE

Effizienz, Skalierbarkeit und Fokus auf das Wesentliche

Durch die neue Lösung wurde der manuelle Aufwand signifikant reduziert, die Time-to-Value für Kunden deutlich verkürzt – und Niels konnte sich wieder voll auf seine Kernkompetenz konzentrieren: Strategische Beratung zu und Aufsetzung von CRM Vertriebs-Architekturen.

Dank unseres MVP-Ansatzes konnte die Lösung iterativ, effizient und innerhalb eines festen Budgets weiterentwickelt werden. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Case Study werden über 87.000 Leads in Kundensystemen auf Basis von mehr als 26 Millionen Datenpunkten kontinuierlich bewertet.

Dank meiner Zusammenarbeit mit dem proaktiven Team von HKSolutions konnte ich meine Stunden-basierte Consulting Dienstleistung in eine skalierbare Softwarelösung verwandeln. Das stellt mich breiter auf und spart mir enorm viel Zeit pro Kunde.

Niels Rossipaul, Gründer von Gambit-Digital